Am Donnerstag war es nun endlich soweit. Der dreiwöchige Urlaub in Thailand steht an. Dieses mal wird es ein absoluter Luxusurlaub, Neben dem Flug, in der Businessclass mit Emirates, sind ausschließlich Hotels in der oberen Klasse gebucht. Der Start macht das 5-Sterne Hotel “Lebua at State Tower” in Bangkok. Auch bekannt aus dem Film Hangover 2.
Der Sixt Exclusiveservice, als Serviceleistung bei Business- und Firstclassbuchungen bei Emirates, war 20 Minuten früher da als ausgemacht.
In einem schwarzen Mercedes S450 ging es dann zum Flughafen in Hamburg. Da wir gut durch den Hamburger Verkehr gekommen sind mussten wir noch ca 20 Minuten vor dem Check-In Schalter warten.

Wenn man Business fliegt ist man automatisch für die FastLane bei der Sicherheitskontrolle berechtigt und kann die Emirates-Lounge am Flughafen besuchen.
Entsprechend schnell sind wir durch die Sicherheitskontrollen und direkt in die Lounge. Schließlich sind in Hamburg Ferien und da kann das sonst schon mal länger dauern.

Was man in der Lounge geboten bekommt verschlägt dem Ottonormalverbraucher die Sprache.
Neben diversen Speisen stehen hier teuren und sehr gute alkoholische Getränke zur Auswahl. Das Buffet überstreckt sich über ca 30 Meter und bietet allerlei: frisches Obst, Lachstartar, Hähnchen, Nudelgerichte etc. Auf der anderen Seite der Lounge warten Sessel und Sofas zum entspannen. Hier haben wir es uns bis zum Boarding gut gehen lasssen.
Gerade als wir am Gate angekommen sind startete das Boarding und wir konnten sofort in die Boeing 777 einsteigen. Hier gab es zur Begrüßung Champangner
, Decken und Kissen für den Flug. So hatte man es bereits schon sehr bequem und konnte sich in Ruhe mit den Funktionen rund um seinen Sitz vertraut machen, ehe die Economypassagiere eingestiegen sind.
Mit deutlich mehr Beinfreiheit, breiteren Sitzen, dicken Decken und Kopfkissen wird der Flug schon ein ganzes Stück angenehmer gestaltet. Dazu kommt die breite Auswahl an Filmen im Enterteinmentsystem und der Bordservice.
Zum Essen gab es auf dem Flug nach Dubai ein Menü bestehend aus Vorspeise, Hauptgang und Nachepsie. Und anders als in der Economy hat das Essen wirklich geschmeckt und wurde nicht mit Platikbesteck aus einer Plastikschalte aufgedeckt, sondern mit echtem, hochwertigem Besteck und Porzellangeschirr.

Pünktlich in Dubai angekommen ging es erst einmal zu Fuß in Richtung unseres Abfluggates nach Bangkok. Hier waren wir etwa 40 Minuten zu Fuß unterwegs und mussten erneut durch eine Sicherheitskontrolle. Aber auch hier gibt es für Passagiere der Business und FirstClass einen Fasttrack, so dass die Wartezeiten möglichst kurz gehalten werden. Die restliche Zeit bis zum Abflug haben wir wieder in der Lounge verbracht.
Trotz pünktlichen Boardings ist der A380 leider mit einer Stunde Verspätung gestartet und mit 30 Minuten Verspätung in Bangkok gelandet. Nach dem Start war es etwas turbolent. Zum Glück hat sich das aber nach ca 60 Minuten wieder gelegt.

Anfangs haben wir es uns an der Bar gemütlich gemacht. Hier kann man Snacks und Drinks bis ins unendlische genießen und wir haben den Barkeeper erst einmal beschäftigt. Wir sind dann aber nach unseren Drinks zurück auf unsere Plätze und haben auf dem Sitz, der sich zum Bett umbauen lässt, den größten Teil des Flugs verschlafen. Kurz vor der Landung gab es dann Frühstück.
In Bangkok hat uns dann eine Limousine abgeholt und uns durch den Verkehr in Bangkok zum Hotel gebracht.
Ihr macht das richtig! Schön Business class!