Bereits im Herbst 2019 haben wir neue Business Class Flüge gebucht. Das Ziel sollte Bali sein. Es sollte wieder mit Emirates in der Business Class über Dubai geflogen werden. Dann kam eine weltweite Pandemie dazwischen und wir haben 2020 aufgrund der pandemischen Entwicklung die Flüge mehrmals umgebucht. Teilweise durch Flugänderungen, teilweise durch Änderungen bei der Einreise. Nach knapp zwei Jahren ging es dann endlich los.
Allerdings führte uns der Flug nicht nach Bali, sondern nach Malé. Und es ist auch nicht Emiratres geworden, sondern Qatar.
Indonesien hält weiter die Grenzen dicht, so dass eine Einreise nach Bali unmöglich ist. Die Umbuchung bei Emirates sollte erst 420€ betragen, eine Woche später dann über 1000€ pro Person. Daraufhin haben wir die Flüge storniert und fieberhaft nach anderen Angeboten gesucht. Wir mussten ein paar Abstriche in Kauf nehmen.
Am Ende wurde es die Qatar Business Class (inkl Q-Suite von Doha nach Malé) ab unserem neuen Hauptstadtflughafen, dem Airport Berlin Brandenburg.

Zur Einreise in die Malediven muss erst einmal einiges erledigt werden. Neben Impfnachweis, einer Einreiseanmeldung 24h vor Abflug, muss auch ein PCR-Test erbracht werden, der bei Einreise nicht älter als 96h ist. Zudem muss eine gültige Hotelbuchung in einem zertifizierten Hotel bestehen.
So begann der Urlaub, neben ausführlicher Lektüre und Beobachtung der Reiserichtlinien, bereits letzte Woche Donnerstag im Corona-Testzentrum am AK Harburg. Hier wurde der PCR-Test für knapp 70€ durchgeführt. Das Ergebnis war am Freitag um ca 12 Uhr da. Um 17 Uhr haben wir dann die Einreiseanmeldung online für die Malediven ausgefüllt und am SamTag darauf ging es bereits um 8:30 Uhr mit dem Auto zum BER.
Beim Checkin wurden alle Unterlagen kontrolliert und als wir endlich unsere Bordkanten in der Hand hatten ist uns ein riesen Stein vom Herzen gefallen. Auch wenn man sich im Vorwege sehr viel informiert hat, hatte man doch bis zuletzt immer diesen schwebenden Gedanken im Hinterkopf, dass irgendetwas schief geht.
Nach der Sicherheitskontrolle sind wir in die Oneworld Lounge „Tempelhof“ im BER eingekehrt. Hierbei handelt es sich eher um eine bessere Cafeteria, was durchaus der Situation rund um Covid-19 geschuldet sein kann. Das Bier war alle, es gab nur abgefüllte Speisen und überhaupt war die Auswahl an Speisen und Getränken sehr dürftig. Einzig gute an der Lounge: Man muss nicht das gesamte Terminal A zurücklaufen, um durch die Passkontrolle für die Gates C &D zu gelangen. Die Lounge verfügt über einen direkten Zugang zu den Gates inkl. Passkontrolle.

So waren wir auch schnell an unserem Gate und mussten noch ein wenig bis zum Boarding warten.
Der erste Flug dauerte ca fünf Stunden. Hier sind wir mit der alten Business Class von Qatar geflogen, welche ich nicht so gut fand. Der Service war klasse und aufmerksam. Das Essen sehr gut. Hier hat man nichts von Covid gemerkt
In Doha ging es nach einem kleinen Aufenthalt für ca 4h in der Q-Suite weiter nach Male. Die Q-Suite gefiel mir um einiges besser. Der Sitz war komfortabler, der Bildschirm größer und insgesamt der Platz etwas komfortabler.

Nachdem wir in Malé gelandet sind und unsere Koffer abgeholt haben ging es für weitere 90 Minuten auf dem Boot ins Nord-Ari-Atoll auf die Insel Ellaidhoo. Hier verbringe ich die nächsten 20 Tage und genieße meinen ersten Sommerurlaub seit zwei Jahren. Ich habe nur kleine Ziele im Urlaub: Ich möchte beim Schnorcheln ein paar Tiere sehen: Eine Schildkröte, Eine Muräne, einen Hain und einen Oktopus. Wenn mir das gelingt wird der Urlaub zum vollen Erfolg.